Neuigkeiten

  • Hausrotschwanz auf Geländer - © Stefan Fabritz
    19 Jan Vogel des Jahres 2025: der Hausrotschwanz

    Ein Charakter-Vogel des Ruhrgebiets wurde „Vogel des Jahres 2025“ Es ist der Hausrotschwanz. Sein Name ist Programm. Mit rotem Schwanz ausgestattet, brütet er an und in Häusern bzw. Gebäuden....

  • Waldschnepfe im Laub - © Sabine Fabritz
    22 Dez Naturkontakte – Waldschnepfen auf Zollverein

    Nachts huschen lichtscheue, komische Vögel über Industriebrachen im Ruhrgebiet. Automatische Infrarot-Kameras machen sie für uns sichtbar. Das passiert zurzeit auf Zeche Zollverein in Essen: In tiefster Dunkelheit erfasst eine automatische Infrarotkamera Schnepfen. Genauer gesagt: Waldschnepfen....

  • Feuersalamander Lurch des Jahres 2016 © Peter Schütz
    01 Dez Naturkontakte – Feuersalamander, ein gefährdetes Phantom unserer Wälder

    Knapp 20 cm große, schwarze Salamander mit gelben Flecken leben in den Wäldern rund um das Ruhrgebiet. Es sind Feuersalamander. Aber kaum jemand hat sie je gesehen, denn sie sind vornehmlich nachtaktiv und lieben zudem die Nässe....

  • Buchenschleimrübling © Guido Alfes
    03 Nov Naturkontakte – Pilzfotografie im Ruhrgebiet

    Der Herbst ist allgemein die Zeit, wo die Ernte des Jahres eingefahren ist und sich die Natur in unseren Breitengraden auf den Winter vorbereitet. Die Bäume verfärben sich und es beginnt für den Wald, neben dem frischen Frühlingsgrün, die eigentlich schönste Zeit....

  • Hirschkäfer im Flug © Stefan Fabritz
    11 Jul Stadtnatur – Dicke Brummer unterwegs

    Aktuell sind die Hirschkäfer wieder unterwegs. Wenn die Dämmerung beginnt, oder kurz zuvor, begeben sich die größten Käfer Deutschlands auf Partnersuche....

  • Polarlichter über Gelsenkirchen - © Carsten Hensch
    12 Mai Naturkontakte – Polarlichter im Ruhrgebiet

    Für Polarlichter in den hohen Norden? Nicht immer, denn in der Nacht von Freitag auf Samstag waren sie über dem Ruhrgebiet zB. in Gelsenkirchen zu sehen....

  • © Peter Schütz - Kreuzkröte auf Zollverein bei Nacht
    05 Mai Stadtnatur – Kreuzkröten, Mai – Die Amphibienwanderung ist vorbei!

    Jedenfalls sind Erdkröten und Grasfrösche von der Straße, Molche auch. Aber das waren, bezogen auf den Jahresverlauf, nur die „Frühaufsteher“ unter den Amphibien. Es gibt da noch die „Spätaufsteher“ ......

  • Hase im Morgenlicht - © Markus Botzek
    31 Mrz Frohe Ostern

    Mit diesem wunderschönen Osterhasen, wünschen wir allen schöne Feiertage....

  • Signalkrebs © Wildes Ruhrgebiet - Stefan Fabritz
    04 Feb Naturkontakte – der Signalkrebs

    Mittlerweile wird die Problematik „invasive Arten“ nicht nur in Fachpublikationen und entsprechenden Medien besprochen, sondern auch der breiten Öffentlichkeit zunehmend erörtert. Dabei konzentriert man sich zumeist aber auf die großen und auffälligen Tiere und Pflanzen, die aus anderen Teilen der Welt stammend bei uns heimisch geworden sind....

  • Artikel der Stiftung Zollverein von Anna Ehlert und Doreen Scholz
    28 Jan Stadtnatur – was machen eigentlich die Tiere auf Zollverein im Winter?

    Heute mal ein Beitrag aus der Zeitschrift "Glück auf Nachbarschaft". Mit den Texten von Anna Ehlert (Stiftung Zollverein) und unseren Bildern auf jeden Fall ein sehr schöner und informativer Artikel, für die die sich das schon immer gefragt haben. ...