Seit vielen Jahren gibt es in Bottrop-Grafenwald einige Nisthilfen für Weißstörche. Diese blieben jedoch bislang ungenutzt. Nun hat sich in diesem Jahr ein Storchenpaar auf einer der Plattformen niedergelassen und gebrütet....
Der Grugapark in Essen, der als „grüne Oase der Großstadt“ vor allem in den Sommermonaten für viele Menschen des Ruhrgebiets einen Ort der Entschleunigung und der Entspannung verkörpert, beherbergt zahlreiche Wildvogelarten, die hier vor allem zur Brutsaison beobachtet und fotografiert werden können....
Gemeint ist hier der Goldglänzende Rosenkäfer, der einen wirklich schönen grün metallischen Farbton hat. Auf der roten Schranke stach der kleine Kerl ins Auge und hat auch für ein Bild artig stillgehalten.
...
Lachmöwen, in dem Fall war es eher eine Schimpfmöwe, finden nahezu überall ein zu Hause, sofern es an Gewässern liegt. Sie sind in Deutschland und in ganz Europa weit verbreitet....
Auch wenn die eher triste Jahreszeit nicht gerade zu einem Ausflug einlädt und die Motive im Winter eher spärlich sind, lässt sich dennoch immer ein schönes Foto realisieren....
Ein markanter Vogel schaffte dieses Jahr die Wahl zum Vogel des Jahres. Der Wiedehopf dessen letzte Brut in NRW um 1977 nachgewiesen wurde. Und wenn er mal gesehen wurde, dann höchstens mal als Durchzügler der auf einer Wiese seinen Hunger stillte....
Der Feuersalamander zählt sicher zu den bekanntesten Amphibien unserer Heimat. Man kennt ihn aus Mythen und Legenden ebenso wie als Maskottchen einer Schuh-Marke …...
So reckt der Hirschkäfer sich in Abwehrstellung dem Fotografen entgegen. Er mag es halt nicht bei seinem Gang über die Straße „aufgehalten“ zu werden. Sind seine Tage als Käfer doch eher kurz … ...
In diesen Monaten ist der Schrecken vieler Gartenbesitzer wieder unterwegs, die Schnecken.Dabei ist diese Verallgemeinerung falsch, den Schrecken verursachen allein die Nacktschnecken …...